Mit einer Vorsorgevollmacht beauftragen Sie eine Person Ihres Vertrauens stellvertretend in bestimmten Angelegenheiten für Sie:
- zu handeln
- zu entscheiden
- Verträge abzuschließen
- Rechte wahrzunehmen.
mehr Informationen
Die Aufgabengebiete der Vorsorgevollmacht
Für die folgenden Aufgaben können Sie einen Bevollmächtigten benennen:
- Vermögenssorge
- Aufenthalts- und Wohnungsangelegenheiten
- Kinder
- Haustiere und Tiere
- Gesundheitssorge
- Behörden
- Post- und Fernmeldeverkehr
- Vertretung vor Gericht
Die Wahl einer vertrauenswürdigen Person
Durch eine Vorsorgevollmacht können Sie selbst die Person bestimmen, die im Notfall am besten Ihre Rechte wahrnimmt. Sie gibt dem Bevollmächtigten viele Rechte, deshalb sollten Sie eine Person wählen, der Sie absolut vertrauen. Sie können aber auch die Zuständigkeiten unter mehreren Personen aufteilen. Treffen Sie gegebenenfalls Einschränkungen, bzw. genaue Beschreibungen für die einzelnen Rechtsgeschäfte. Diese Vollmacht verpflichtet den Vollmachtnehmer im Sinne des Vollmachtgebers zu handeln. Sie können die Vollmacht dem Bevollmächtigten jederzeit entziehen oder sie inhaltlich verändern.
Sichere Aufbewahrung
Da die Vorsorgevollmacht sofort gilt, sobald Sie sie unterschrieben haben, ist es besonders wichtig, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren. Damit wird eventueller Missbrauch verhindert. Mit inoda Premium kümmern wir uns um die sichere Aufbewahrung. Nur im Bedarfsfall stellen wir das Original zur Verfügung. Tritt ein solcher Fall ein, werden Sie umgehend informiert.
Der Vorteil der Vollmacht
Bitte stellen Sie die Vollmachten aus Angst vor Missbrauch nicht unter eine Bedingung. Damit geht der große Vorteil, dass diese sofort im Notfall eingesetzt werden kann, verloren. Denn dann muss in jedem Fall erst das Gericht darüber entscheiden, ob diese Bedingung wirklich erfüllt ist. Damit verlieren Sie wertvolle Zeit und das Ziel, ein Gerichtsverfahren zu vermeiden, wurde verfehlt.
Die Vorsorgevollmacht ist kein Testament
Durch die Vorsorgevollmacht können Sie bestimmen, wer Ihre Angelegenheiten erledigt, solange Sie noch leben, Sie aber selbst nicht mehr in der Lage sind zu handeln. Die Vorsorgevollmacht regelt die verschiedenen Bereiche des alltäglichen Lebens und gilt über den Tod hinaus. Durch ein Testament bestimmen Sie, wer nach Ihrem Tode Ihr Erbe wird.
weniger Informationen